Unsere Anträge aus den Vorjahren wurden wieder aufgegriffen und neu formuliert. Man darf gespannt sein!
Am 26.06 um 17.00 Uhr im Ratssaal wurde der Antrag beraten.
Die FDP Xanten hatte erstmals schon 2015 so einen Antrag eingebracht. Auch 2023 hat die FDP Xanten wieder einen Antrag zum Thema Wohnraum für sozial benachteiligte Menschen in Xanten eingebracht. Beide werden von den meisten anderen Parteien weiterhin abgelehnt. Einzusehen sind beide Anträge unter dieser Information.
Betreff: Antrag „Bezahlbarer Wohnraum für Xanten - Vorbereitung zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft in öffentlich-privater Partnerschaft“
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadt Xanten erkennt den hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ausdrücklich an und verfolgt das Ziel, diesen Bedarf aktiv zu decken.
2. Hierzu wird die Stadt beauftragt, ein tragfähiges, rechtlich geprüftes Gründungs- und Geschäftsmodell für eine Wohnungsbaugesellschaft, welches die Möglichkeit einer Kooperation mit einem privaten Investor und ggf. anderen Beteiligten bietet, zu prüfen, zu entwickeln und zum Beschluss den Gremien erneut vorzulegen.
3. Bei der Prüfung sollen optional verschiedenen Möglichkeiten überprüft werden:
a. Einbringen städtischer Grundstücke, vorhandene Objekte oder Kapital in die Gesellschaft
b. Anteile/Kapital aus der Sozialstiftung und oder anderer Beteiligter
c. Aufnahme eines Privaten Investors in die Geschäftsführung auf Grundlage klar definierter gemeinwohlorientierter Vorgaben.
4. Die zu gründende Wohnungsbaugesellschaft soll insbesondere Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment errichten und dauerhaft im Bestand halten. Dabei ist eine Vergabe der Wohnungen an lokale Haushalte mit dringendem Wohnraumbedarf prioritär sicherzustellen.
Beschlussvorschlag der Verwaltung: Ein eigenständiger Beschlussvorschlag der Verwaltung erfolgt nicht. Die Beratung erfolgte auf Grundlage des Antrags.
Mal schauen was draus wird.
Euer Team FDP Xanten
Die FDP Xanten hat sich dazu entschieden, zur Kommunalwahl 2025 nur Großflächen-Plakate aufzustellen. Wir als FDP Xanten glauben, dass die kleinen Plakate keinen Menschen in seiner Wahl beeinflussen. Außerdem werden diese oft nur als störend empfunden und teilweise sowieso vom Wetter oder von Personen zerstört. Im Endeffekt machen die kleinen Plakate nur Müll und verursachen teilweise hohe Kosten, die die Parteien sinnvoller einsetzen können.
Allerdings sind wir trotzdem der Auffassung, das es möglich sein muss, seine Kadidaten sichtbar zu machen. Dies ist oft gerade für kleine Parteien schwierig. Das Internet und Social-Media bieten dabei allerdings neue Möglichkeiten. Deshalb hat die FDP Xanten sich dazu entschieden, nur an wenigen Standorten Großflächen-Plakate aufzustellen und nicht "jede dritte Staßenlaterne" zu plakatieren.
Dies könnte auch ein Aufruf an die anderen Parteien in Xanten sein, bei dem Thema in Zukunft einen Konsens zu ermöglichen. Dazu hat die FDP Xanten bereits 2020, zum letzen Kommunalwahlkampf, einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, diesen können sie hier einsehen.
Am 10.06.2025 hat der Ortsparteitag der FDP Xanten stattgefunden. Die Besetzung der Wahlbezirke sowie die Liste zur Kommunalwahl wurden beschlossen. Außerdem hat die FDP Xanten ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 verabschiedet.
Das Wahlprogramm wurde mit großer Begeisterung der Anwesenden verabschiedet. Die Wahlen für die Liste und die Wahlbezirke liefen schnell und einstimmig ab.
Das Spitzenteam für die Kommunalwahl bilden dabei der Vorsitzende Andreas Schucht, Listenplatz 1, Kai Schmid, Listenplatz 2, Luca Kötter, Listenplatz 3 und der stellvertretende Vorsitzende Dieter Kluth auf Listenplatz 4.
Es war eine freundliche Veranstaltung mit reger Teilnahme im Restaurant San Marino in Lüttingen. Der Ortsverband trifft sich bis zur Kommunalwahl weiter alle zwei Wochen um aktuelle Themen zu besprechen und den Wahlkampf zu bestreiten. Neben der Herausgabe von vielen Informationen rund um das Wahlprogramm, über die Social-Media Kanäle und die Website, wird es vor der Kommunalwahl auch einen Wahlkampfstand auf dem Markt geben.
Der FDP Xanten ist die Situation der gesamten Partei bewusst. Die Bundes FDP muss sich jetzt gänzlich neu aufstellen, um an neuen Ideen und Konzepten für die Menschen zu arbeiten. Die FDP Xanten hat dies in den letzen Monaten und Jahren bereits getan. Den Mitgliedern ist die Tatsache bewusst, dass viel Arbeit noch vor Ihnen liegt und der Wiedereinzug in den Stadtrat das große Ziel des Wahlkampfes ist. Allerdings sind die Mitglieder voller Hoffung und Motivation diesen Wahlkampf zu bestreiten und ein gutes Ergebnis für Xanten zu erzielen.
Am 13.03.2023 hat der Ortsparteitag der FDP Xanten stattgefunden. Dieter Kluth und Andreas Schucht haben die Plätze getauscht. Schucht ist nun Vorsitzender und Dieter Kluth sein Stellvertreter.
Schatzmeister ist Ralf Nicolaus, Beisitzer sind Andreas Wölker und Marc van Look.
Es war eine muntere Veranstaltung mit reger Teilnahme im „Saal“ der Gaststätte Zur Börse. Der Ortsverband trifft sich bis zu den Sommerferien jeden zweiten Montag.
Der FDP Xanten ist die Situation rund um den Ortsverband bewusst. Ebenso die Tatsache, dass viel Arbeit vor Ihnen liegt und die zukünftige Präsenz im Stadtrat unabdingbar ist.
So sind die Mitglieder um den Vorsitzenden voller Hoffnung und Elan, die kommenden Monate mit interessanten Themen besetzen zu können.
Mit Schreiben vom 09.032023 haben wir beantragt, den Auftrag zur Erstellung eines Konzeptes zur Wohnraumversorgung in Xanten zu erweitern. Konkret sollte das Konzept auf sozial benachteiligte Menschen und um Haushalte bis zu zwei Personen erweitert werden.
Seitens der Verwaltung wurde im September 2023 auf das 2017er Handlungskonzept (siehe download) verwiesen, welches schon viele Probleme aufzeigt. Bis heute sind jedoch keine Lösungsansätze erkennbar.
Wir bleiben für Sie am Ball!