Am 06.10.2025 hat der Ortsparteitag der FDP Xanten stattgefunden. Der ehemalige Vorsitzende Andreas Schucht hat über das letzte Geschäftsjahr des Vorstandes berichtet und es wurden die Ergebnisse der Kommunalwahl besprochen. Es herrschte eine freudige, motivierte Atmosphäre unter den Teilnehmern.
Bei dieses Ortsparteitag standen zudem die Vorstandwahlen an. Neu gewählt wurde der gesamte Vorstand, sowie Delegierte zum Kreisparteitag. Außerdem wurde die mögliche Besetzung der Ausschüsse besprochen.
Der neue Vorsitzende ist Kai Schmid. Er freut sich sehr auf die neue Aufgabe und hofft, etwas gutes bewirken zu können. Der ehemalige Vorsitzende Andreas Schucht ist nun Stellvertreter, er wird sich nun Hauptsächlich auf die Arbeit im Stadtrat fokussieren. Schatzmeister bleibt Ralf Nicolaus und als neue Beisitzer wurden Marc van Loock, Enrico van den Boom und Luca Kötter gewählt.
Der Ortsvorstand ist nun jünger geworden, das war der FDP Xanten sehr wichtig. Die nächste Generation muss sich engagiern können und mitgestlaten, nur so schaffen wir eine gute Grundlage für die Zukunft.
Die FDP Xanten ist sich bewusst, dass die Arbeit im Stadtrat mit nur einem Mandat schwieirg ist, wird aber trotzdem alles tun, im Rat und in den Ausschüssen, um Xanten für die Menschen besser zu machen.
Vielen lieben Dank allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen!
Die FDP Xanten ist wieder im Stadtrat vertreten, trotz leichter Verluste. Nun werden wir unser Engagement und unsere Arbeit für sie alle aufnehmen, um ein besseres Xanten zu schaffen. An Ideen mangelt es uns nicht, auch ohne Fraktionsstärke werden wir alles dafür tun, gutes für Xanten und die Menschen hier zu erreichen. Uns ist dabei besonders wichtig, keine Altersgruppe auszulassen, dh. die Jugend hat für uns eine besondere Bedeutung.
Der Stadtrat ist größer geworden und damit auch teurer für uns alle, das ist bei unserer Haushaltslage nicht vorteilhaft und das sollte sich unserer Meinung nach wieder ändern. Auch laden wir sie dazu ein, bei uns mitzumachen, um die Liberale Stimme in Xanten noch stärker zu machen. Sprechen sie uns an, kommen sie zu unseren Treffen oder treten sie anderweitig mit uns in Kontakt. Ihre Anliegen sind für uns wichtig!
Xanten möchte einen Politikwechsel, das wollen wir auch - in erster Linie zu einem besseren Umgang miteinander!In zwei Wochen ist die Stichwahl zum Amt des Bürgermeisters, nutzen sie ihre Stimme!
Euer Team FDP Xanten
Am Samstag den 30. August haben wir auf dem Marktplatz in Xanten unseren Liberalen Frühschoppen veranstaltet. Wir haben uns sehr gefreut über die rege Teilnahme und die tollen Gespräche mit den Menschen. Die Veranstaltung ist super gelaufen. Da wir bei dieser Wahl nicht plakatieren, konnten wir den Besuchern die Verpflegung kostenlos anbieten. Wir bedanken uns bei allen, die da waren und ausdrücklich für die erhaltenen Spenden.
Wir würden so etwas in Zukunft gerne wiederholen.
Euer Team FDP Xanten
Uns als FDP Xanten ist das Thema Sportstätten sehr wichtig, denn Sport bietet Orte um aufeinaderzutreffen, fördert das Leben untereinander und ist essentiell wichtig für die Gesellschaft. Sport verbindet und fördert gerade bei Kindern das zusammenleben. Vernünftige Sportstätten sind damit der wichtigste und grundsätzliche Baustein für ein attraktives Sportangebot in Xanten.
Die Vereine müssen einerseits zum Erhalt der Sportstätten natürlich beitragen, aber die Stadt ist immer grundsätzlich in der Verantwortung, das Sportangebot in Xanten aufrecht zu erhalten und besser zu machen, damit Xanten attraktiv bleibt. Die Sportstätten in Xanten sind alle in die Jahre gekommen, gerade das Fürstenbergstadion ist ein Beweis dafür, aber auch die Sportstätten in den Orten, also die Sportplätze in Vynen, Marienbaum, Birten etc. dürfen nicht für ein presitge-Projekt am Fürstenberg untergehen.
Xanten befindet sich bekanntlich finanziell in einer schwierigen Lage, das heißt einerseits nicht, dass nichts getan werden kann, aber es zwingt uns schlau und pragmatisch auf diese Herausferderung zu reagieren. Es wird nicht möglich sein, auf einmal alles zu verbessen, dass muss uns klar sein. Es gibt aber doch Möglichkeiten, wie man Schritt für Schritt etwas verbessern könnte.
Die wichtigsten Erneuerungen müssen priorisiet werden. Das heißt, die Vereine und Schulen müssen sich mit der Stadt zusammensetzen und eine Prioritätenliste aufstellen, was am dringensten getan werden muss. Die Stadt muss diese Projekte dann im Haushalt priorisiern und sich möglichst um Fördermittel bemühen. Zudem muss man überlegen ob man sich mehr auf Gemeintschaftsnutzung der Sportstätten einigen kann. Auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit könnte verbessert werden, die Initiativen der Eltern, der Schulen und auch der Politik, somit könnte man Ideen entwickeln, für neue Events, bei denen Spenden gesammelt werden können. Auch lokale Unternehmen können so Aufmerksamkeit bekommen und vielleicht als Sponsoren agieren, was den städtischen Haushalt und die Vereine zusätzlich entlasten könnte.
Die Projekte dürfen aber nicht in ewiger Planung und Bürokratie untergehen und die Schulen und Vereine sollten an den Planungen beteiligt werden. Am Ende muss außerdem ein Plan aufgestellt werden, wie die langfristige Pflege betrieben werden soll, damit nicht nach ein paar Jahren wieder alles heruntergekommen wirkt, auch hier können Vereine und Schulen miteinbezogen werden.
Die Sportstätten in Xanten spielen eine zentralle Rolle im Zusammenleben von uns allen. Politisch angestoßene Sanierungsvorhaben sind wichtig - aber überfällig. Klare Priorisierung, externe Beteiligung an der Finanzierung, multifunktionale Nutzung und breite Beteiligung sind Schlüsselelemente, um die Sportstätten zeitmäßig, nachhaltig und sozial wirksam zu stärken.
Euer Team FDP Xanten
Unsere Anträge aus den Vorjahren wurden wieder aufgegriffen und neu formuliert. Man darf gespannt sein!
Am 26.06 um 17.00 Uhr im Ratssaal wurde der Antrag beraten.
Die FDP Xanten hatte erstmals schon 2015 so einen Antrag eingebracht. Auch 2023 hat die FDP Xanten wieder einen Antrag zum Thema Wohnraum für sozial benachteiligte Menschen in Xanten eingebracht. Beide werden von den meisten anderen Parteien weiterhin abgelehnt. Einzusehen sind beide Anträge unter dieser Information.
Betreff: Antrag „Bezahlbarer Wohnraum für Xanten - Vorbereitung zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft in öffentlich-privater Partnerschaft“
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadt Xanten erkennt den hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ausdrücklich an und verfolgt das Ziel, diesen Bedarf aktiv zu decken.
2. Hierzu wird die Stadt beauftragt, ein tragfähiges, rechtlich geprüftes Gründungs- und Geschäftsmodell für eine Wohnungsbaugesellschaft, welches die Möglichkeit einer Kooperation mit einem privaten Investor und ggf. anderen Beteiligten bietet, zu prüfen, zu entwickeln und zum Beschluss den Gremien erneut vorzulegen.
3. Bei der Prüfung sollen optional verschiedenen Möglichkeiten überprüft werden:
a. Einbringen städtischer Grundstücke, vorhandene Objekte oder Kapital in die Gesellschaft
b. Anteile/Kapital aus der Sozialstiftung und oder anderer Beteiligter
c. Aufnahme eines Privaten Investors in die Geschäftsführung auf Grundlage klar definierter gemeinwohlorientierter Vorgaben.
4. Die zu gründende Wohnungsbaugesellschaft soll insbesondere Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment errichten und dauerhaft im Bestand halten. Dabei ist eine Vergabe der Wohnungen an lokale Haushalte mit dringendem Wohnraumbedarf prioritär sicherzustellen.
Beschlussvorschlag der Verwaltung: Ein eigenständiger Beschlussvorschlag der Verwaltung erfolgt nicht. Die Beratung erfolgte auf Grundlage des Antrags.
Mal schauen was draus wird.
Euer Team FDP Xanten
Die FDP Xanten hat sich dazu entschieden, zur Kommunalwahl 2025 nur Großflächen-Plakate aufzustellen. Wir als FDP Xanten glauben, dass die kleinen Plakate keinen Menschen in seiner Wahl beeinflussen. Außerdem werden diese oft nur als störend empfunden und teilweise sowieso vom Wetter oder von Personen zerstört. Im Endeffekt machen die kleinen Plakate nur Müll und verursachen teilweise hohe Kosten, die die Parteien sinnvoller einsetzen können.
Allerdings sind wir trotzdem der Auffassung, das es möglich sein muss, seine Kadidaten sichtbar zu machen. Dies ist oft gerade für kleine Parteien schwierig. Das Internet und Social-Media bieten dabei allerdings neue Möglichkeiten. Deshalb hat die FDP Xanten sich dazu entschieden, nur an wenigen Standorten Großflächen-Plakate aufzustellen und nicht "jede dritte Staßenlaterne" zu plakatieren.
Dies könnte auch ein Aufruf an die anderen Parteien in Xanten sein, bei dem Thema in Zukunft einen Konsens zu ermöglichen. Dazu hat die FDP Xanten bereits 2020, zum letzen Kommunalwahlkampf, einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, diesen können sie hier einsehen.
Am 10.06.2025 hat der Ortsparteitag der FDP Xanten stattgefunden. Die Besetzung der Wahlbezirke sowie die Liste zur Kommunalwahl wurden beschlossen. Außerdem hat die FDP Xanten ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 verabschiedet.
Das Wahlprogramm wurde mit großer Begeisterung der Anwesenden verabschiedet. Die Wahlen für die Liste und die Wahlbezirke liefen schnell und einstimmig ab.
Das Spitzenteam für die Kommunalwahl bilden dabei der Vorsitzende Andreas Schucht, Listenplatz 1, Kai Schmid, Listenplatz 2, Luca Kötter, Listenplatz 3 und der stellvertretende Vorsitzende Dieter Kluth auf Listenplatz 4.
Es war eine freundliche Veranstaltung mit reger Teilnahme im Restaurant San Marino in Lüttingen. Der Ortsverband trifft sich bis zur Kommunalwahl weiter alle zwei Wochen um aktuelle Themen zu besprechen und den Wahlkampf zu bestreiten. Neben der Herausgabe von vielen Informationen rund um das Wahlprogramm, über die Social-Media Kanäle und die Website, wird es vor der Kommunalwahl auch einen Wahlkampfstand auf dem Markt geben.
Der FDP Xanten ist die Situation der gesamten Partei bewusst. Die Bundes FDP muss sich jetzt gänzlich neu aufstellen, um an neuen Ideen und Konzepten für die Menschen zu arbeiten. Die FDP Xanten hat dies in den letzen Monaten und Jahren bereits getan. Den Mitgliedern ist die Tatsache bewusst, dass viel Arbeit noch vor Ihnen liegt und der Wiedereinzug in den Stadtrat das große Ziel des Wahlkampfes ist. Allerdings sind die Mitglieder voller Hoffung und Motivation diesen Wahlkampf zu bestreiten und ein gutes Ergebnis für Xanten zu erzielen.
Am 13.03.2023 hat der Ortsparteitag der FDP Xanten stattgefunden. Dieter Kluth und Andreas Schucht haben die Plätze getauscht. Schucht ist nun Vorsitzender und Dieter Kluth sein Stellvertreter.
Schatzmeister ist Ralf Nicolaus, Beisitzer sind Andreas Wölker und Marc van Look.
Es war eine muntere Veranstaltung mit reger Teilnahme im „Saal“ der Gaststätte Zur Börse. Der Ortsverband trifft sich bis zu den Sommerferien jeden zweiten Montag.
Der FDP Xanten ist die Situation rund um den Ortsverband bewusst. Ebenso die Tatsache, dass viel Arbeit vor Ihnen liegt und die zukünftige Präsenz im Stadtrat unabdingbar ist.
So sind die Mitglieder um den Vorsitzenden voller Hoffnung und Elan, die kommenden Monate mit interessanten Themen besetzen zu können.
Mit Schreiben vom 09.032023 haben wir beantragt, den Auftrag zur Erstellung eines Konzeptes zur Wohnraumversorgung in Xanten zu erweitern. Konkret sollte das Konzept auf sozial benachteiligte Menschen und um Haushalte bis zu zwei Personen erweitert werden.
Seitens der Verwaltung wurde im September 2023 auf das 2017er Handlungskonzept (siehe download) verwiesen, welches schon viele Probleme aufzeigt. Bis heute sind jedoch keine Lösungsansätze erkennbar.
Wir bleiben für Sie am Ball!